Aktuelles

KDH-Übung in Schwarzenbach

Am Samstag, dem 24. September 2022 wurde eine KHD-Übung in Schwarzenbach durchgeführt.
Übungsannahme war ein Waldbrand. Insgesamt nahmen ca. 200 Feuerwehrmitglieder an der
Übung teil.
Die FF Hochneukirchen war mit 2 Mann vertreten.
Da wir für den Feuerwehmedizinischen Dienst eingeteilt sind, muss ein Kamerad den Feuerwehrarzt und Sanitäter mit
dem Bus dorthin bringen, wo sie gebraucht werden.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20220926_KHD_Uebung_Schwarzenbach.jpg
 
 

Gratulation zum 65. Geburtstag

Am Freitag, dem 16. September 2022 gratulierte das Kommando
EHLM Kornfeld Ernst zum 65. Geburtstag.
 
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.
 
Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20220916_Kornfeld_Ernt_65er.jpg

Sturmschaden

Am 18. August 2022 rückte die FF Hochneukirchen um 17:30 Uhr wegen diverser Sturmschäden aus.
In der Landstraße wurde eine Gartenhütte vom Wind erfasst und Richtung Offenegg bei Rotleiten
blockierte ein Baum die Straße. Die Feuerwehrmänner halfen bei den Aufräumarbeiten und konnten
um 18:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20220818_Sturmschaden.jpg

Feuerwehrjugendausflug 2022

Am Samstag, dem 16. Juli 2022 machte die Feuerwehrjugend eine Ausflug in den Kletterpark Schöckl.
Um 13:00 Uhr ging es los. Die Kinder konnten die verschiedenen Kletterparcours ausprobieren und
hatten jede Menge Spaß dabei. Nachdem alle ausgepowert waren fuhren sie mit der Seilbahn auf den Berg
und holten sich eine Stärkung beim Alpengasthof am Schöckl. Zum Abschluss ging es mit der Sommerrodelbahn
wieder zurück ins Tal wo sie dann um ca. 18:00 Uhr die Heimreise antraten.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

KHD-Einsatz auf dem Militärgelände in Großmittel

Am 13. Juli 2022 brach auf dem Militärgelände in Großmittel ein Feuer aus welches sich rasch von
einem Flur- zu einem Waldbrand ausbreitet.
Es wurden aufgrund des Ausmaßes der Flugdienst mit Hubschraubern, 22 Feuerwehren des Bezirkes
Wr. Neustadt und Baden sowie zwei KHD- Züge des Bezirkes aus dem Abschnitt Wr. Neustadt Süd und Kirchschlag,
zwei KHD-Züge aus dem Bezirk Neunkirchen und einer aus dem Bezirk Baden zur Hilfe gerufen.
 
Die Feuerwehr Hochneukirchen war am 13. und 14. Juli mit dem Tank und 7 Mann im Einsatz.
Abfahrt war um 17:00 Uhr. Die Männer bauten eine Riegelstellung auf, sodass
sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Der Einsatz dauerte an beiden Tagen bis ca. 24:00 Uhr.
Danach übernahm das Bundesheer die Brandsicherheitswache.
 
Am Samstag, dem 16. Juli 2022 rückte der KHD-Zug Kirchschlag wieder aus um bei den Löscharbeiten in
Großmittel zu helfen. Diesmal waren die Feuerwehrmänner von 6:30 Uhr bis 22:00 Uhr im Einsatz.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.
 
 

Feuerwehrfest 2022

Am Samstag, dem 11. Juni 2022 fand die Blaulichtparty im Feuerwehrhaus statt.
Der DJ "Einsuperstar" sorgte für die richtige Stimmung, welche bis in die Morgenstunden anhielt.
 
Am Sonntag, dem 12. Juni 2022 fand unser alljähliches Feuerwehrfest im Zelt beim Feuerwehrhaus Hochneukirchen statt.
Nach der Feuerwehrmesse in der Pfarrkirche unterhielt der Musikverein Hochneukirchen die Gäste beim traditionellen
Frühshoppen. Am Nachmittag spielten die Oberkrainer Spüleit und sorgten für Stimmung beim Festausklang.
 
Unsere kleinen Gäste konnten sich in der Hüpfburg und beim Kinderschminken austoben.
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Besuchern und auch bei allen Helfern bedanken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.